ONE Agency

IT Recruitment Spezialisten

  • IT & SAP Jobs
  • IT & SAP Spezialisten
  • Für Arbeitgeber
  • Über uns
  • Karriere bei uns
  • ONE Culture
  • Blog
  • Kontakt

Künstliche Intelligenz in der Medizin

März 9, 2018

Google will die Medizinwelt revolutionieren! Neue KI Algorithmen von Google sollen Herzkrankheiten vorhersagen können. Dies geschieht in dem Scans von der Rückseite der Augen eines Patienten genauer analysiert werden. Dass man von der Retina des Auges Aussagen über die Gesundheit eines Menschen machen kann, ist schon länger in der Medizinwelt unterstützt. Googles KI Algorithmen können von diesen Augenscans eines Patienten, deren Alter, Blutdruck und Rauchgewohnheiten erkennen. Dies kann Dank den unzähligen Blutfäserchen im Auge geschehen. Indem man das Erscheinungsbild dieser Fäserchen genauer studiert, kann man treffende Einschätzung über die Gesamtgesundheit des Patienten machen. Vor allem die Faktoren Blutdruck, Alter und Rauchgewohnheiten spielen eine entscheidende Rolle bei Herzversagen.

Bisher haben Ärzte mit Blutproben gearbeitet um Vorhersagen dieser Art zu machen. Die altbewährte Methode des Blutabnehmens dauert allerding um einiges länger und ist mühsamer als ein Scan der Augen des Patienten zu machen und das Ganze Googles KI Algorithmen zu füttern.

Aber wie effektiv sind diese KI Algorithmen? Laut aktuellen Studien sind 70% der Vorhersagen korrekt, dieser Wert liegt nur leicht unterhalb der Blutprobe-Methode, deren Erfolgsquote bei 72% liegt.

Es sieht gut aus für Google, Studien bekräftigen die Nützlichkeit dieser KI und empfehlen Krankenhäuser solche Technologien in der Zukunft einzusetzen. Diese Technologie unterscheidet sich weiterhin von anderen Technologien, die in der Medizin eingesetzt werden. Die meisten Technologien die  von Ärzten eingesetzt werden, arbeiten mit altbewährten Methoden, einfach nur digitalisiert (wie zum Beispiel bei Hautkrebs). Hierbei handelt es sich aber um eigene, von Google entwickelten, Methoden und basiert, da es sich um eine KI handelt, auf Machine Learning. Google kommt damit schon einen Schritt weiter an das Ziel künstliche Intelligenz für wissenschaftliche Entdeckungen verwenden zu können.

Bild: https://www.careone.de/khk/

One Agency

Als führender Personaldienstleister bringen wir Fachspezialisten mit Arbeitgeber zusammen.

+43 7 2081 5318

kontakt@oneagency.at

Newsletter

© 2023 · ONE Agency · Impressum · Datenschutz · FAQ
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Einverstanden Ablehnen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.